Führung 4.0 – Bewährte Grundlagen der Führung und neue Herausforderungen

Durchführung:
berufsbegleitend

Dauer:
12 Monate

Zertifikat der Steinbeis + Akademie an der Steinbeis-Hochschule

Ihre Investition
6.490,00 €

Besonders interessant ist diese Ausbildung für Personen, die bereits Aufgaben im Bereich Führung übernommen haben oder dies planen, da es in der modernen Arbeitswelt für die persönliche und geschäftliche Weiterentwicklung sowohl in Wirtschaftsunternehmen, wie auch in sozialen Organisationen immer relevanter wird, Führungskompetenzen aufzuweisen.

Die eigene Motivation der Mitarbeiter ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen oder Organisationen. Hierbei wird es immer wichtiger, eigenständig Fachwissen aufzubauen und diese Kompetenzen ins Unternehmen einzubringen. Die selbstständige und zielorientierte Planung und Entwicklung von Führungskompetenzen sind nicht nur für Arbeitnehmer, sondern auch für Selbstständige oder angehende Existenzgründer von Belangen.

Unsere Ausbildung ermöglich eine perspektivische und berufsbegleitende Entwicklung von Mitarbeitern kleiner und mittelständiger Unternehmen, sodass sich diese am Arbeitsmarkt entgegen Mitbewerbern abheben können.  Der langfristige und selbstreflektierte Aufbau individueller Fähigkeiten steht im Mittelpunkt unseres modularen Entwicklungsprogramms.

Relevante Inhalte dieser Ausbildung sind unter anderem:

  • Grundlagen der Führung
  • Mediation und Konfliktvermittlung
  • Führung auf Distanz und in der Veränderung

Sie werden umfassend befähigt, Führungsaufgaben auszuüben und Ihre Fähigkeiten sowohl während dieser Ausbildung, als auch praktisch unter Beweis zu stellen. Unser berufsbegleitendes Programm sichert Ihnen ein fortwährendes Kompetenzportfolio für Ihre individuelle Entwicklung.

Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zukunftsfähig.

  • Führungskräftefortbildung im agilen Umfeld
  • Ihre Trainer sind erfahrene Führungskräfte
  • Wir begleiten Ihre Entwicklung zur Führungspersönlichkeit
  • Nicht nur für Start-Up’s sondern auch für erfahrene Führungskräfte

Kooperationspartner

Inhalte

  • Start-up Führungskräfte
  • Führungskräfte-Potentialträger
  • “neue” Führungskräfte
  • Führungskräfte, bei denen sich die Anforderung an das Führungsverhalten ändern
Modul 1: Was ist überhaupt Führung?
  • Was versteht man unter Führung?
  • Führungsstile – Was bedeutet das für mich?
  • Warum will ich eigentlich führen?
  • Meeting(un)kultur als Führungsinstrumente
Modul 2: Leadership
  • Anforderungen an Führungskräfte
  • Führungsgrundsätze und Führungsaufgaben
  • Die Führungskraft als Coach
  • Unterstützende Führung (servant leader)
  • Erfolgsfaktoren der Führung
Modul 3: Digitalisierung und agiles Arbeiten
  • Agilität – das neue Allheilmittel?
  • Agile Werte
  • “Guck mal, wer da führt!” (Rollen und Entscheidungskompetenzen im agilen Projekt)
  • Hybride Welt – Wenn in Unternehmen sowohl hierarchisch als auch agil gearbeitet wird
  • Führen in der VUCA-Welt
Modul 4: Führungskraft als Konfliktmanager
  • Mediation + mediative Führung
  • Fragetechniken und Umgang mit Emotionen
  • Verhandeln und Vermitteln
  • Interkulturalität
Modul 5: Führung in der Veränderung/ Changemanagement
  • Führt man anders in Veränderung?
  • Was ist besonders an Führung in Veränderung?
  • Führen über Ziele und Vertrauen
  • Tools für agiles Führen/ Führen auf Distanz

Special: 2-Tages Online-Seminar

  • Wie führt man online?

 

Termine

Termine des Führungskräfteentwicklungsprogramms

Modul 1 Mo, 30.08. – Mi, 01.09.2021
Modul 2 Mo, 11.10. – Mi, 13.10.2021
Modul 3 Termin wird noch bekannt gegeben
Modul 4 Termin wird noch bekannt gegeben1
Modul 5 Termin wird noch bekannt gegeben
Special
2-Tages-Online-Seminar
Termin wird noch bekannt gegeben

zzgl. 8 x 1,5 Stunden Supervision

Modulzeiten:
Tag 1: 10:00 bis 17:00 Uhr, Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr, Tag 3: 09:00 bis 15:00 Uhr

Termin hat bereits begonnen.

Termine Tomorrowing your company (Test)

Modul 1 Sa, 17.09.2022
Modul 2 Sa, 22.10.2022
Modul 3 Sa, 15.01.2023

Modulzeiten:
Tag 1: 09:00 bis 17:00 Uhr, Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr, Tag 3: 09:00 bis 15:00 Uhr (inkl. Mittagspause)

Termin hat bereits begonnen.

Veranstaltungsort in Kempen am Niederrhein

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

S15 Cube

Schorndorfer Str. 15
47906 Kempen

Telefon: 02152 91 443-0
E-Mail: kontakt@s15-cube.de

Haben Sie Fragen?

Wir sind gerne persönlich für Sie da: